Vier Jahre lang pausierte die weit über die Region hinaus bekannte und beliebte Weihnachtausstellung im LOHGERBER MUSEUM & GALERIE Dippoldiswalde. Nun ist sie zurück und kann vom 26. November 2022 bis 26. Februar 2023 besucht werden.
Im Wohnhaus der Gerberfamilie Ulbrich wird erzgebirgische Volkskunst und Kunsthandwerk mit Traditionsfiguren wie Räuchermänner, Nussknacker, Engel und Bergmänner, Schwibbögen, Krippen und Pyramiden ausgestellt. Die meisten Arbeiten stammen von Volkskünstlern unserer Region. In fünf Vitrinen präsentieren in diesem Jahr die Häuselmacher aus Rechenberg-Bienenmühle ihre kleinen Kunstwerke. Natürlich dürfen die elektromechanischen Werke nicht fehlen, die die Herzen der kleinen und großen Besucher höherschlagen lassen.
In der Adventszeit bietet das Museum ein vielfältiges, weihnachtliches Rahmenprogramm an!
Lohgerberhandwerk & Lederindustrie, Bildende Kunst und Stadtgeschichte, vereint in einem historischen Gebäudekomplex aus dem 18. Jahrhundert. Das barocke Wohnhaus der Gerberfamilie Ulbrich, sowie die europaweit einmalige Schauanlage einer dreistöckigen Lohgerberwerkstatt beherbergen herausragende Schätze und Geschichten der Vergangenheit und Gegenwart aus Dippoldiswalde und Umgebung.
Gehen Sie mit uns auf Reise und erleben Sie spannende Einblicke in den hochkomplexen Herstellungsprozess von Leder. Entdecken Sie in unserer Galerie, wie sich das Alltagsleben und die Landschaft im Osterzgebirge verändert haben und lernen Sie den Mythos um den Einsiedler Dippold kennen.
Unsere Dauerausstellung widmet sich der Stadtgeschichte von Dippoldiswalde, dem Lohgerberhandwerk und Lederindustrie sowie der Bildenden Kunst im Osterzgebirge. Erfahren Sie hier mehr.
In unserem Museum finden regelmäßig verschiedene Veranstaltungen wie Vorträge oder Führungen statt. Alle Informationen können Sie hier abrufen.
Sie möchten gern mehr über mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge erfahren?
Dann sind Sie im MiBERZ genau richtig, hier in Dippoldiswalde.